14 Okt
MTV Riede II - SV Wahnebergen 2:0
Keine Punkte in Riede
Wahnebergen arbeitet, belohnt sich aber nicht bei der 0:2 Niederlage
Das Spiel startet mit klarem Ballbesitz der Hausherren und abwartenden Wahneberger Gästen.
Ein erster Freistoß aus dem rechten Halbfeld soll nach fünf Spielminuten aber schon den Führungstreffer für Riedes Zweitvertretung bringen. Keeper Senff kann hier den Ball nicht festhalten. Das Einschieben blieb für Riede im Strafraum dann Formsache.
Ansonsten wurden weitere Angriffsversuche der Rieder vor und nach dem Gegentreffer von Finn Boyer abgefangen. Diese Aufmerksamkeit zeigte er über das gesamte Spiel immer wieder.
Nach dem Tor meldet sich dann auch Wahnebergen ein erstes Mal im Spiel an.
Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld von Kapitän Lukas Bergmann verpasst Boyer knapp.
In der 13. Minute folgte dann ein Schuss von Kevin Hikade ans rechte Außennetz. Dieser wurde vom umtriebigen Luca Buchwitz auf die Reise geschickt.
Nun war Wahnebergen mehr in der Partie. Nicht spielbestimmend, aber mit mehreren Chancen. Immer wieder kamen sie in Abschlussposition. So war es Neuzugang Dominik Breitenbach, der rechts freigespielt wurde und mit seinem Schuss das Tor knapp verfehlte.
Kurz darauf folgte eine Chance von Bergmann. Seine Volleyabnahme war aber zu ungenau. Zwei Minuten später kam erneut D. Breitenbach rechts zum Torabschluss. Einen am 16er gespielten Ball erschlich er sich, schoss aber zu zentral dem Keeper den Ball in die Arme.
Wahnebergens Tobias Möring versuchte sich ebenfalls an einen Torschuss, der am Tor vorbei trudelte.
In der Phase wurde Wahnebergen mehr den Ball überlassen. Aber auch Riede kam zu Toraktionen. So wurde mit einer Seitenverlagerung nach rechts einen Schuss übers Tor abgegeben. Weiter wurde eine Flanke von links im 16er direkt abgenommen. Keeper Senff parierte hier aber sehenswert. Nach einem weiteren Schuss über das Tor konnte Riede nach einer Ecke in der 42. Spielminute den Ball nur an den Pfosten köpfen.
Kurz vor der Halbzeit konnte sich Nico Breitenbach mit zwei eleganten Bewegungen und im Zusammenspiel mit Luca Buchwitz aus der eigenen Hälfte nach vorne bis in den 16er kombinieren. Seine Hereingabe auf Bergmann wurde im Getümmel an den Strafraumrand geklärt wo Julius Reljec' Schuss zunächst geblockt wurde und D. Breitenbach anschließend über das Tor schoss.
Die erste Halbzeit bot viele Torchancen auf beiden Seiten, die das Ergebnis hätten hochschrauben können.
In der zweiten Hälfte flachte die Partie weitestgehend ab. Die Masse an Großchancen gab es nicht mehr. Die meiste Zeit war es ein Kampf zwischen den 16ern, immer wieder gespickt mit Halbchancen auf beiden Seiten.
Lediglich in der 51. Spielminute konnte ein langer Ball über alle hinweg von Riede zum 2:0 verwertet werden.
Ansonsten hatte Kevin Hikade in der 57. Minute nach einem Diagonalball von Boyer die Chance, schoss aber am Tor vorbei.
Riede konnte ebenso ihre Chancen nicht gefährlich genug aufs Tor bringen. Sowohl nach einer Ecke (61.) als auch aus dem Spiel (69.) flogen die Bälle am Tor vorbei.
Rund um die 80. Minute vergaben Bergmann per Fernschuss und N. Breitenbach nach Ecke ihre Tormöglichkeiten.
Einen nach Freistoß aus der Ecke gekratzten Kopfball von Senff wurde zum Konter, den N. Breitenbach ebenfalls nicht im Tor unterbringen konnte.
Die größte Chance der zweiten Halbzeit hatte kurz vor Schluss dann Andre Meins.
Sein Kopfball nach Ecke knallte gegen den Pfosten.
Wahnebergen war in der zweiten Halbzeit mehr am Ball, immer wieder gewollt Fußball zu spielen, griffig im Spiel gegen den Ball und die Abwehr um Pascal Althausen und Finn Boyer haben die Konter von Riede gerade in den letzten 15 Minuten verpuffen lassen.
Das Team war dran, schaffte es aber nicht ein Tor zu erzwingen.
So war dann auch in der Nachspielzeit die Flanke von Kapitän Bergmann auf Luca Buchwitz ein wenig zu hoch um daraus Torgefahr entstehen zu lassen.
Social Media